Altenseelsorge im Netzwerk des Sozialquartiers
Das Netzwerk Seelsorge ersetzt in unseren Altenheimen in der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen, was die Kirche nicht mehr durch eigene pfarramtliche Aufträge leistet: Ehrenamtliche, Gemeindepfarrer*innen, katholische Kirche, Ambulanter Hospizdienst, Sterbebegleitkreis – alle zusammen bilden ein Seelsorge-Netzwerk, das für Menschen im Alter da ist. Wie ist das konzeptioniert worden? Was war die Idee dahinter? Das alles ist nachzulesen in der Broschüre “Seelsorge in der Diakonie RWL” in einem eigenen kleinen Beitrag. „Altenseelsorge im Netzwerk des Sozialquartiers“ weiterlesen
Kein Lockdown: Diakonie in der Corona-Zeit
Corona – Stresstest für die Gesellschaft
Corona hat wie ein Brennglas gewirkt für alle Entwicklungen, die es vorher schon gab: die Zerklüftung von Bildungschancen und Lebenschancen, Klimawandel, Demokratie, Kirche in der Säkularität. Leben in Digitalität. Alles ist intensiver, beschleunigter, sichtbarer. Darin liegen Chancen und Gefahren!
„Gute Sozialpolitik stärkt Demokratie“
Der Kreis Recklinghausen gehört in NRW zu den Regionen mit der höchsten Armutsquote. Die Corona-Krise hat die prekäre Situation vieler Bürger noch verschärft. Soziale Themen sollten daher ganz oben auf der Agenda der Politiker stehen, fordert Diakonie-Geschäftsführer Dietmar Kehlbreier vor den Kommunalwahlen. Soziale Sicherheit ist für ihn der Schlüssel für eine starke Demokratie. (Quelle: https://www.diakonie-rwl.de/themen/soziale-hilfen/kommunalwahl-2020-0) „„Gute Sozialpolitik stärkt Demokratie““ weiterlesen
Wir schicken ein Schiff…
353 Menschen haben das vorletzte Wochenende überlebt. Weil ein britischer Künstler und die Kirche beherzt eingegriffen haben….
Corona darf kein sozialer Spaltpilz werden!
„Wenn das hier nicht schnell anders wird, gehe ich kaputt!“ So die 4–jährige Nichte einer Freundin in der Corona-Krise.
https://youtu.be/Gtl4YCjkuGk
„Corona darf kein sozialer Spaltpilz werden!“ weiterlesen
Kirche aus Gesegneten und Segnenden
Wie sind wir in diesen Woche Kirche? Was macht unsere Gemeinschaft aus? Die Gemeinden konnten sich wochenlang nicht treffen und nicht wie gewohnt Gottesdienst feiern – allen online-Angeboten zum Trotz. Virologen sind gefragt, und versuchen die drängenden Fragen über unser Leben zu beantworten. Die Kirchen werden gar ungewohnt scharf kritisiert, wo sie denn gewesen wären. Haben wir etwas versäumt? Haben wir etwas Unverwechselbares verloren?
“Ich bin weg” – “Ich bin der Weg”
Neulich stand auf unserer Schiefertafel, auf der wir uns kurze Nachrichten schreiben: „Ich bin weg!“ Ich bin weiter. Schon unterwegs. „“Ich bin weg” – “Ich bin der Weg”“ weiterlesen
Expresso-Gedanke: Zum Vaterunser
“Ich verstehe deine Wege nicht” – Andacht zum Gebet in Corona-Zeiten
Gott, zu dir rufe ich am frühen Morgen / hilf mir beten und meine Gedanken sammeln;/ ich kann es nicht allein. In mir ist es finster, aber bei dir ist Licht / „“Ich verstehe deine Wege nicht” – Andacht zum Gebet in Corona-Zeiten“ weiterlesen
Das Grün bricht aus den Zweigen….
EspressoGedanke: Gottesdienst-Lockdown
Online-Gottesdienste
Kann man wunderbar so bewerben… Es geht aber direkt: online Gottesdienste zu Ostern und auch darüber hinaus auf dem youtube-Channel oder der Homepage der Kirchengemeinde Haltern.
Enersto Cardenal: “Hör mein Protest!”
“Höre meine Worte, Herr, / höre mein Seufzen, / hör meinen Protest, / denn du bist Gott und kein Freund der Diktatoren, / du folgst nicht ihrer Politik / noch achtest du auf ihre Propaganda. / Du hast mit Gangstern nichts gemein.“